Anbindung Leoben
Die neue Anbindung Leoben sichert die Stromversorgung der Region und ermöglicht die zunehmende Elektrifizierung von Wirtschaft & Industrie wie zum Beispiel in der Stahlerzeugung. Damit leistet das Projekt einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende.
Zusätzliche Netzabstützung für die Region & wesentlich für die Energiewende
Die Anforderungen an das Stromnetz sind in den letzten Jahrzehnten erheblich gestiegen und tun das auch weiterhin. Energiewirtschaftliche Prognosen bzw. die zunehmende Elektrifizierung von Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft zeigen deutlich, dass ein nachhaltiges und leistungsfähiges Stromnetz immer bedeutsamer wird.
Vor allem in der Industrie kommt Strom als Energiequelle eine immer größer werdende Rolle zu. Beispielsweise möchte die voestalpine Stahl Donawitz ab 2026 die konventionelle Stahlerzeugung mittels fossiler Energie durch den Einsatz erneuerbarer Energie ersetzen und so sauberen Stahl produzieren. Das führt zu enormen Einsparungen beim CO2-Ausstoß und leistet einen wesentlichen Teil zum Gelingen der Energiewende.
Um den Anforderungen in Zukunft gerecht zu werden und die sichere Stromversorgung in Österreich auf hohem Niveau aufrechtzuerhalten, investiert APG bis 2034 rund 9 Milliarden Euro in die Modernisierung der heimischen Strominfrastruktur. Teil dieses Investitionsprogrammes ist die neue Anbindung Leoben.
Wesentlich für die sichere Stromversorgung in der Region
Das bestehende Umspannwerk Hessenberg ist zentraler Abstützungspunkt für den regionalen Verteilernetzbetreiber, der Energienetze Steiermark GmbH. Mit dem geplanten und neuen APG-Umspannwerk Leoben gibt es künftig eine weitere Netzabstützung für den Verteilernetzbetreiber. Damit wird die sichere Stromversorgung in der Region wesentlich gestärkt.
Entscheidend für das Gelingen der Energiewende
Die österreichische Bundesregierung hat ambitionierte Ziele gesetzt, um die Energiewende zu erreichen. So soll Österreich bis 2040 klimaneutral werden und bereits ab 2030 bilanziell 100 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energieträgern beziehen.
Der steigende regionale Ausbau der erneuerbaren Energiequellen, wie Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik, erfordert eine moderne Strominfrastruktur. Mit der Errichtung des neuen Umspannwerks Leoben und dessen Leitungsanbindung ausgehend vom Umspannwerk Hessenberg leistet APG einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende in der Region, aber auch in ganz Österreich.
Regional erzeugte nachhaltige Energie kann über die Umspannwerke Leoben und Hessenberg in das überregionale Netz der APG eingespeist und österreichweit transportiert und genutzt werden. Im Gegenzug dazu kann nachhaltiger Strom aus anderen Regionen Österreichs über die beiden Umspannwerke in die Region gebracht werden. APG sorgt mit den Maßnahmen dafür, dass der Strom aus Erneuerbaren immer dorthin transportiert wird, wo er gerade gebraucht wird.
Projektticker
Alle aktuellen Infos zum Projekt im Überblick.
Projektticker
Alle aktuellen Infos zum Projekt im Überblick.
- Update
Baustart Umspannwerk Leoben
Ende Juli 2024 erfolgte – im Zuge des Projekts „Neue Anbindung Leoben“ – der Baustart zur Errichtung des Umspannwerks (UW) Leoben. Das neue UW dient zukünftig als zusätzliche Netzabstützung für das 110-kV Netz des regionalen Verteilernetzbetreibers und als 220-kV Anspeisepunkt der ortsansässigen Stahlindustrie zur Errichtung eines Elektro-Lichtbogenofens (EAF) am Standort Donawitz. Dieser ist Grundlage für eine erhebliche CO2-Reduktion im Bereich der Stahlproduktion.
Für die sichere Baufeldeinrichtung mussten viele technische Herausforderungen gemeistert werden. Alle Details dazu gibt es in unsere Presseaussendung.
APG im Gespräch: Informationssprechtag in St. Peter-Freienstein
Am 4. April lud APG gemeinsam mit der Gemeinde St. Peter-Freienstein Grundeigentümerinnen und -eigentümer, sowie Anrainerinnen und Anrainer zu einer Projekt-Informationsveranstaltung in den Kultursaal der Gemeinde, um über Details des Projekts „Neue Anbindung Leoben“ und den Arbeiten rund um das Umspannwerk Hessenberg zu sprechen. Knapp über 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger nutzten das Angebot und waren mit den Mitarbeitern der APG und der Gemeinde mehrere Stunden im Austausch. Es wurde auf eine Vielzahl von Fragen individuell eingegangen und die verschiedensten Aspekte dieses Projektes gemeinsam mit den interessierten Besucherinnen und Besuchern erörtert.
2024 - 2026
25
Zunehmende Elektrifizierung
rd. 109 Mio €
2
6,7 km
Projekt Roadmap
Bauphase
Umsetzung des Projekts
StWG-Bescheid
Positive StWG-Bescheide des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität und Technologie sowie der Steiermärkischen Landesregierung liegen vor.
Verhandlungen nach StWG
Verhandlungen nach StWG (BMK & Steiermärkische Landesregierung)
Einreichung nach StWG
Das Projekt wurde bei den zuständigen Behörden, dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) sowie der Steiermärkischen Landesregierung nach StWG eingereicht
UVP-Feststellungsbescheid
Bescheid der Steiermärkischen Landesregierung, lautend auf „keine UVP-Pflicht“
Einreichung UVP-Feststellungsantrag
Das Projekt wurde bei der Steiermärkischen Landesregierung zur Feststellung der UVP-Pflicht eingereicht.
Oft gestellte Fragen - FAQ
Die Bauphase für das Projekt Anbindung Leoben ist von 2024 bis 2026 geplant.
Vom Umspannwerk Hessenberg kommend wird der erste Leitungsabschnitt der bestehenden 220-kV-Leitung Richtung Ternitz optimiert, wodurch es zu Entlastungen von Siedlungsgebieten kommt. Der erste Leitungsabschnitt wird als viersystemige 220-kV-Leitung ausgeführt, wovon ab Mast 12 zwei Leitungssysteme weiter Richtung Ternitz geführt werden und die anderen zwei Leitungssysteme in Richtung des Umspannwerks Leoben abzweigen. Dieses neu errichtete Umspannwerk dient als zusätzliche Netzabstützung der Energienetze Steiermark GmbH und ist ein zentraler Netzanschluss für die voestalpine Stahl Donawitz.
Konkrete Maßnahmen:
- Umbau & Erweiterung des Umspannwerks Hessenberg um vier 220-kV-Schaltfelder
- Umbau der Bestandsleitung auf eine 4-systemige Leitung vom UW Hessenberg bis Mast 12:
- Auswinkelungen zwischen dem UW Hessenberg und Mast 5 sowie Mast 9 und Mast 12
- Demontage der bestehenden Leitung zwischen dem UW Hessenberg und Mast 5 sowie Mast 9 und Mast 12
- Neubau einer 2-systemigen 220-kV-Leitung von Mast 12 bis zum neuen Umspannwerk Leoben
- Neuerrichtung des 220/110-kV-Umspannwerkes Leoben
Das Projekt berührt zwei Gemeindegebiete:
- Stadtgemeinde Leoben
- Marktgemeinde St.Peter-Freienstein
Das Projekt umfasst 25 Strommaste und die Trassenlänge liegt bei rund 6,7 Kilometern.
Ja, das Projekt umfasst insgesamt zwei Umspannwerke: Das bestehende Umspannwerk Hessenberg, in dem es zu Umbauarbeiten und Erweiterungsarbeiten um vier 220-kV-Schaltfelder kommt, und das 220/110-kV-Umspannwerk Leoben, welches als Teil des Projektes neu errichtet wird.
Das bestehende Umspannwerk Hessenberg ist zentraler Abstützungspunkt für den regionalen Verteilernetzbetreiber, der Energienetze Steiermark GmbH. Mit dem geplanten und neuen APG-Umspannwerk Leoben gibt es künftig eine weitere Netzabstützung für den Verteilernetzbetreiber. Damit wird die sichere Stromversorgung in der Region wesentlich gestärkt.
Ein von APG im August 2021 angeregtes UVP-Feststellungsverfahren bei der Steiermärkischen Landesregierung hat ergeben, dass das Projekt nicht UVP-pflichtig und daher nach dem Starkstromwegegesetz (StWG) zu genehmigen ist. Ende Juni 2022 wurde das Projekt bei den zuständigen Behörden nach den Materiengesetzen (StWG, Naturschutz-, Forst-, Wasser-, Luftfahrt- und Baurechtsgesetz) eingereicht.
Im September 2022 fanden die öffentlichen mündlichen StWG-Verhandlungen in Leoben statt. Seit Dezember 2022 liegen die positiven StWG-Bescheide des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität und Technologie sowie der Steiermärkischen Landesregierung vor.
Weitere Fachgebiete (z.B. Naturschutz, Forst) wurden in Einzelverfahren bei den jeweils zuständigen Behörden geprüft. Zu allen Fachbereichen liegt ein positiver und rechtskräftiger Bescheid vor.
Ein Grundstück kann auf folgende Weise durch unsere Leitungen beansprucht werden:
- durch einen Maststandort
- durch eine Überspannung (hier führen nur die Leiterseile und der damit verbundene Servitutsbereich über oder nahe an das Grundstück)
- Waldinanspruchnahme
Wie die beanspruchten land- und forstwirtschaftlichen Flächen entschädigt werden, ist in einem Rahmenübereinkommen festgelegt, das gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Steiermark erarbeitet wurde. Es regelt die Berechnung der Entschädigungshöhe der mit den Grundstückseigentümern privatrechtlich und im Einvernehmen abzuschließenden Dienstbarkeitsübereinkommen. Ebenso werden durch das Übereinkommen viele Rahmenbedingungen für den Bau und den Betrieb der Leitungsanlage geregelt.
Das Rahmenübereinkommen gilt für alle land- und forstwirtschaftlich genutzten und gewidmeten Grundstücke in gleicher Weise. Dies gewährleistet eine einheitliche und partnerschaftliche Vorgangsweise. Die Gleichbehandlung aller Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer ist der APG ein hohes Anliegen.
Für Flächen mit nicht land- und forstwirtschaftlicher Widmung wird es eigene Gutachten zur Festlegung der Entschädigungshöhe geben.
Das Grundstücksmanagement ist dazu bereits mit den betroffenen Grundeigentümerinnen und Grundeigentümern in persönlichen Kontakt.
Ansprechpartner
Andreas Pischel
Projektleitung Leitungsbau
Wolfgang Ranninger
Projektleitung Umspannwerke
Stefan Walehrach
Projektkommunikation